
Teilbetreutes Wohnen
Für Menschen mit intellektueller Behinderung

Was ist teilbetreutes Wohnen?
10 teilbetreute Wohnplätze stehen für Menschen mit intellektueller Behinderung zur Verfügung. Täglich anwesende Mitarbeiter*innen unterstützen die Bewohner*innen in der Gestaltung des Tages-, Wochen- und Jahresablaufes, bei der Freizeitgestaltung, der Haushaltsführung oder beim Umgang mit finanziellen Angelegenheiten. Die Bewohner*innen werden tagsüber, in der Zeit von 6:30 bis 20:00 begleitet.
Kontaktaufnahme
Telefonisch unter 02742/47076-301
Ziel
- Unterstützung einer selbstbestimmten Lebensführung
- Sicherstellen der Wohnbedürfnisse
- Unterstützung bei der Freizeitgestaltung
Aufnahmekriterien
- Lernbehinderung oder intellektuelle Behinderung
- Zustimmung des Landes NÖ zur Übernahme der Kosten
- Mindestmaß an Selbstständigkeit für teilbetreutes Wohnen
- freier Wohnplatz
- Abschluss einer Betreuungsvereinbarung
- Positive Entscheidung im Betreuungsteam
Standort
- Goldeggerstraße 3a, 3100 St. Pölten
Unser Team
Lernen Sie die Menschen kennen, die sich leidenschaftlich für unsere Mission einsetzen.

Bernhard Kriechhammer, BA
Bereichsleitung
02742/70301-307
bernhard.kriechhammer@vereinwohnen.at

Eva Baier, BA
Sozialarbeiterin
02742/70301-307
eva.baier@vereinwohnen.at

Corina Brunner
Sozialpädagogin
02742/70301-307
corina.brunner@vereinwohnen.at

Sirith Slipek
Sozialpädagogin
02742/70301-307
sirith.slipek@vereinwohnen.at

Mag. Sabine Aumayr-Karner
Sonder- und Heilpädagogin
02742/70301-307
sabine.aumayr-karner@vereinwohnen.at

Michael Heiland
Fach- und Sozialbetreuer
02742/70301-307
michael.heiland@vereinwohnen.at

Jacqueline Hollaus
Fachsozialbetreuerin
02742/70301-307
jacqueline.hollaus@vereinwohnen.at
Kurzfilm über das Leben im Wohnhaus
Wir zeigen Ihnen Einblicke und Impressionen aus dem Leben im Wohnhaus.