
Endlich! Jemand der zuhört.
Unsere Mission: Jeder zählt
Unsere Geschichte und Werte für eine bessere Welt
Der Verein Wohnen wurde 1990 gegründet und hat zum Ziel, Menschen in Wohnungslosigkeit bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen zu unterstützen.
Bereits kurz nach der Gründung wurde ein Projekt für Transitarbeitskräfte ins Leben gerufen. Einerseits um die Sanierung von Wohnraum günstig bewerkstelligen zu können, andererseits weil Arbeitslosigkeit ein wesentlicher Faktor für die Gefahr von Wohnungslosigkeit darstellt. Dieses Beschäftigungsprojekt wird seit 2002 als gemeinnützige GesmbH (GESA) geführt. Die Kombination aus Wohnraumschaffung und betreuten Übergangswohnungen stellt die Basis für den Erfolg des Vereins Wohnen dar.
ARBEITSLOSE MENSCHEN SCHAFFEN WOHNRAUM FÜR WOHNUNGSLOSE MENSCHEN.
Unser Team nach Beschäftigungsfeld
GESCHÄFTSFÜHRUNG
DSA Mag.a (FH) Ingrid Neuhauser
Geschäftsführung
E-Mail senden
Patricia Grünauer, BA, MA
Geschäftsführung
E-Mail senden
Mag. (FH) Matthias Zuser
Geschäftsführung
E-Mail senden
VERWALTUNG
Daniela Kaufmann
Organisationsassistenz
E-Mail senden
Susanne Käferböck
Sekretariat
E-Mail senden
Mag.a Sameh Gammoudi
Controlling
E-Mail senden
Almira Alic
Sekretariat
E-Mail senden
Sabine Pipan, BSc.
Sekretariat
E-Mail senden
Mag. Manfred Krammer
Leitung Rechnungswesen
E-Mail senden
Kerstin Grabner
Sekretariat
E-Mail senden
Alexandra Schmatz
Sekretariat
E-Mail senden
Sylvia Fahrngruber
Buchhaltung
E-Mail senden
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT & QUALITÄTSSICHERUNG
Magdalena Kaiblinger, BA
E-Mail senden
Mag. Patrick Salfinger, BA
E-Mail senden
BERATUNG & INKLUSION
Bernhard Kriechhammer, BA
Leitung Beratung & Inklusion
E-Mail senden
– NÖ Erstberatung Wohnen
Mag.a (FH) Elisabeth Binder
Sozialarbeit
E-Mail senden
DSA Barbara Patek-Brezna
Sozialarbeit
E-Mail senden
DSA Martina Wallner
Sozialarbeit
E-Mail senden
Bettina Greimel, BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
DSA Jacqueline Köfler
Sozialarbeit
E-Mail senden
Melanie Kirchberger, BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
DSA Alexandra Hell
Sozialarbeit
E-Mail senden
Julia Künzl, Bakk.phil.,BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
Birgit Widhalm, BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
– Wohnungssicherung NÖ Mitte
Jacqueline John, MA, MSc
Sozialarbeit
E-Mail senden
Andrea Tabery, BA (CE)
Sozialarbeit
E-Mail senden
Mag.a (FH) Verena Swatek
Sozialarbeit
E-Mail senden
Esther Bichlmayer
Sozialarbeit
E-Mail senden
– Teilbetreutes Wohnen
Mag.a Sabine Aumayr-Karner
Sonder- und Heilpädagogin
E-Mail senden
Eva Baier, BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
Corina Brunner
Sozialpädagogin
E-Mail senden
Jacqueline Hollaus
Fachsozialbetreuerin
E-Mail senden
Michael Heiland
Fachsozialbetreuer
E-Mail senden
Mag. Sirith Slipek
Sozialpädagogin
E-Mail senden
TEMPORÄRES WOHNEN
Nina Kraushofer-Kasser, BA MA
Leitung Temporäres Wohnen
E-Mail senden
– Housing First
– Wohnchance
Christina Adl, BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
Martina Wieshammer, BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
DSA Daniela Kellner
Sozialarbeit
E-Mail senden
Zlata Uzunic-Erasimus, BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
– Übergangswohnen NÖ Mitte
Sabrina Khalili, BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
Sandra Nitzsche, BA MA
Sozialarbeit
E-Mail senden
Christina Spiegel BSW, MA
Sozialarbeit
E-Mail senden
NÖ WOHNASSISTENZ
Anna Jäggle, BA
Leitung NÖ Wohnassistenz Sozialarbeit
E-Mail senden
DSA Reinhard Auer
Sozialarbeit
E-Mail senden
DSA Beatrix Korherr
Sozialarbeit
E-Mail senden
DSA ASP Eva Zuba
Sozialarbeit
E-Mail senden
Mag. Petra Kellner
Wohnungskoordination
E-Mail senden
Dipl.-Ing. Helmut Weigl
Wohnungskoordination
E-Mail senden
Michael Hartig, MSc.
Sozialarbeit
E-Mail senden
Stefanie Kremsner, BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
Astrid Hofmann-Wolfram, BA MA
Sozialarbeit
E-Mail senden
Dipl.-Ing. Erwin Schneider
Wohnungskoordination
E-Mail senden
Petra Wiesner
Wohnungskoordination
E-Mail senden
DSA Gerhard Hauser
Sozialarbeit
E-Mail senden
DSA Caroline Grabner
Sozialarbeit
E-Mail senden
Sonja Scheibl
Wohnungskoordination
E-Mail senden
Mag. Reinhard Moser
Wohnungskoordination
E-Mail senden
ASYL
Erika Strasser, BA
Leitung Betreutes Wohnen für Asylwerber*innen
E-Mail senden
– Betreutes Wohnen für AsylwerberInnen
DSA Adelheid Donabaum
Sozialarbeit
E-Mail senden
Ahmar Nouri
Sozialarbeit
E-Mail senden
Fatima Grönebaum
Dolmetscherin und Support
E-Mail senden
Mag. (FH) Robert Binder
Sozialarbeit
E-Mail senden
Lisa Kalteis, BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
DSA Sandra Scharf
Sozialarbeit
E-Mail senden
Verena Lobinger, BA
Sozialarbeit
E-Mail senden
Mag.a (FH) Malgorzata Wimmer
Sozialarbeit
E-Mail senden
Michael Tschernegg
Sozialpädagoge
E-Mail senden
soziales WOHNUNGSMANAGEMENT
Ing. Birgit Eibner
Leitung soziales Wohnungsmanagement
E-Mail senden
Alexandra Grumböck
Wohnungsverwaltung
E-Mail senden
Albert Duchan
Objektverwaltung
E-Mail senden
Ingrid Berger
Wohnungsverwaltung
E-Mail senden
Ingrid Böck
Wohnungsverwaltung
E-Mail senden
AUFSICHTSRAT
Helmut Neidl
Vorsitzender
Mag.a (FH) Susanne Karner
Stv. Vorsitzende
Mag. (FH) Peter Eigelsreiter
Stv. Vorsitzender
Mag.a (FH) Christine Haselbacher
DSA Brigitte Kirmann
Mag.a (FH) Olinda Albertoni
Mag. Leopold Dirnegger
Mag.a Delia Jagersberger
Walter Dörflinger
Johann Lechner
Herta Falkensteiner
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Wir stehen vor einer Herausforderung, die nur gemeinsam bewältigt werden kann. Ihr Beitrag zählt und kann einen echten Unterschied im Leben derjenigen machen, die Unterstützung benötigen. Helfen Sie uns bei unserem Einsatz.
Unsere Leitsätze
- Der Mensch in seiner Würde und Integrität steht für uns im Mittelpunkt.
- Für unsere Klient*innen verstehen wir uns als Wegbegleiter*innen in ihrer konkreten Lebenssituation.
- Wir setzen uns für die Interessen und Bedürfnisse unserer Klient*innen im Kontext von Wohnen und Arbeit ein. Wir achten dabei auf die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung jedes/r Einzelnen.
- Die Arbeit aller Mitarbeiter*innen orientiert sich an den nationalen und internationalen Standards für soziale Arbeit.
- Im Dialog mit gesellschaftlichen Gruppen, sozialen Einrichtungen und Politik bauen wir mit am sozialen Netzwerk in Niederösterreich..
- Wir achten als Organisation und Mitarbeiter*innen auf unsere Grenzen. Im Sinne der Nachhaltigkeit ist uns ein achtsamer Umgang mit persönlichen und finanziellen Ressourcen „bedeutsam“.
- Wir verstehen uns als innovatives Kompetenzzentrum, das neue Wege geht und seine Angebote bedarfsorientiert weiterentwickelt.



